Mit schonender Lasertherapie in der Hautarztpraxis Bergedorf können Sie sich dauerhaft vom Rasieren oder Entwachsen verabschieden.
Immer mehr Menschen möchten „haarlos schön“ sein – nicht nur im Gesicht, sondern auch unter den Achseln, auf der Brust, am Rücken, in der Bikinizone oder an den Beinen.
Wenn auch Sie Ihre übermäßige Körperbehaarung als ästhetisch störend empfinden, und keine Lust mehr auf regelmäßiges Rasieren oder Entwachsen haben – was häufig auch zu Haarwurzelentzündungen führt – dann hilft Ihnen eine schonende, narbenlose und vor allem dauerhafte Haarentfernung bei uns in der Hautarztpraxis Bergedorf.
Übermäßiger Haarwuchs ist meist einfach eine erblich bedingte Veranlagung. Bei Frauen werden manchmal auch zu viele männliche Hormone produziert. Eher selten kommt es vor, dass der verstärkte Haarwuchs auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen ist.
Selbstverständlich versuchen Frau Dr. med. Ute Moje oder Herr Dr. med. Björn Ole Raasch immer, die Ursache für Ihren verstärkten Haarwuchs zu finden und zu beseitigen bzw. krankhafte Ursachen auszuschließen.
Eine besonders sichere und effektive Methode zur dauerhaften Haarentfernung ist die Laser-Epilation, die wir in der Hautarztpraxis Bergedorf mit dem Vectus Dioden-Laser durchführen. Dieser Laser darf nur von Experten beziehungsweise zugelassenen Ärzten verwendet werden.
Dunkle Haare auf heller Haut sprechen auf die Behandlung mit dem Vectus Dioden-Laser besonders gut an. Je dunkler die Haut ist, umso überempfindlicher ist sie gegenüber dem Laserlicht.
Meist bedarf es 6-8 Sitzungen mit einer Dauer zwischen fünf und 60 Minuten im Abstand von 4-6 Wochen, weil durch die Laser-Epilation nur Haare in der Wachstumsphase getroffen werden. Allerdings befinden sich viele Haare in der so genannten Ruhephase. Mit jeder weiteren Behandlung werden also die Haare getroffen, die zwischenzeitlich in die Wachstumsphase eingetreten sind. Dabei wird das Behandlungsareal ständig gekühlt, was zu einer deutlichen Schmerzreduzierung führt. Meist wird nur ein Brennen oder Stechen wahrgenommen. Mit weiteren Nebenwirkungen ist nur sehr selten und in geringem Maß zu rechnen. Eventuell kann es zu leichten Hautrötungen kommen, die meist nur wenige Stunden andauern. In einzelnen Fällen treten auch oberflächliche Krusten auf.
Für die Behandlung sollte die Haut nicht vorgebräunt sein, da das Pigment in der Haut auch auf den Laserstrahl reagiert und es somit in Folge der Behandlung eher zur Krustenbildung kommen kann. Zudem sollten Sie ab circa vier Wochen vor der Behandlung auf das Zupfen und Entwachsen der zu behandelnden Haare verzichten, denn die Haare werden als Energieleiter zu den Haarwurzeln benötigt.
Nach der Behandlung ist es wichtig, für 4-6 Wochen die Sonne zu meiden und gute Lichtschutzprodukte zu verwenden. Auch Sport und Sauna sollten Sie für 2-3 Tage vermeiden, damit mögliche Hautirritationen schnell wieder abklingen.