aknebehandlung in bergedorf

Akne braucht eine sehr spezielle Behandlung

Sie oder Ihr Kind leiden unter entzündeten Pusteln, Pickeln und Mitessern im Gesicht, am Rücken oder am Dekolleté? Ein (wahrscheinlich schwacher) Trost ist, dass Sie damit nicht allein sind, denn Akne ist die am weitesten verbreitete Hauterkrankung weltweit!

Akne tritt vorwiegend während der Hormonumstellung in der Pubertät in verschiedenen Ausprägungen auf und sollte professionell behandelt werden, damit keine unschönen Narben oft lebenslang zurückbleiben.

Unsere Kosmetikerinnen sind auf Akne-Kosmetik spezialisiert! Wir freuen uns darauf, Ihre kompetenten Ansprechpartner und Behandler zu sein und beraten Sie gerne.

Entstehung

Entstehung von Akne

Durch die völlig normale Umstellung des Hormonhaushaltes betrifft Akne fast alle Jugendlichen und viele Erwachsene. Es kommen jedoch auch andere Ursachen in Frage. Denn auch ältere Männer und Frauen können betroffen sein. In diesem Fall sprechen wir von der Akne tarda, die oft erst in der Lebensmitte auftritt. Auch hier können hormonelle Veränderungen ursächlich sein.

Diagnose

Akne Vulgaris – Diagnose

Die Diagnose einer Akne vulgaris, der „gewöhnlichen Akne“, wird durch den klinisch geschulten Blick der Dermatologen Dr. med. Ute Moje oder Dr. med. Ole Raasch in der Hautarztpraxis Bergedorf gestellt. Zusätzlich werden ggf. Hormonuntersuchungen durchgeführt, um krankhafte Erhöhungen von männlichen Hormonen bei Frauen zu verifizieren. Wird Akne vulgaris professionell und gut behandelt, kann man ein gutes Hautbild erreichen.

Bleibt die Hautkrankheit unbehandelt, bildet sie sich meist bis zum 25. Lebensjahr von allein zurück. In Einzelfällen können Akne-Symptome jedoch auch bis zum 40. Lebensjahr und sogar darüber hinaus bestehen bleiben.

Therapie

Therapiemöglichkeiten gegen Akne

Eine Akne-Behandlung richtet sich vor allem nach der Ausprägungsform der Akne. Außerdem berücksichtigen unsere medizinischen Fachkosmetikerinnen, ob die Haut besonders empfindlich ist oder auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert.

Die Behandlung der Akne stellt immer ein Zusammenspiel aus äußerer Therapie mit spezifischen Cremes, kosmetischer Ausreinigung und ggf. interner Therapie dar. Die Kosmetikerinnen sind spezialisiert auf die Akne-Kosmetik, bei der nach spezieller Vorbereitung der Haut mittels Vapozon Hautunreinheiten ausgereinigt und Mitesser entfernt werden, die die Ursache für die entzündlichen Pusteln sind. Zum Abschluss der Behandlung wird eine hautberuhigende Maske aufgetragen.

Bei regelmäßiger Durchführung kann der Hautzustand so deutlich gebessert werden. In der Folge treten weniger entzündliche Hautveränderungen auf.

Nach der Behandlung

Was nach einer Behandlung beachtet werden sollte

Nach der Akne-Kosmetik kommt es häufig im Bereich der behandelten Areale für ca. 2-3 Tage zu leichten Rötungen und Schwellungen, die jedoch schnell abklingen und ein Hautbild mit deutlich weniger Hautunreinheiten hinterlassen.

Die medizinischen Kosmetikerinnern geben Ihnen spezielle Pflegeempfehlungen, die bei regelmäßiger Anwendung zu Hause zusätzlich zur Verbesserung des Hautbildes beitragen.